29.04.2021 Trackday Hockenheim GP
Start in zwei Gruppen: STREET/RACE
Bitte beachten Sie die signifikante Unterscheidung der beiden Startgruppen.
Gruppe Street: Maximal 40 Autos!
Starten Sie in der Gruppe Street als Straßenfahrer oder ambitionierter Sportfahrer. Die Teilnahme dient nicht der Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder Bestzeiten. Die Teilnehmer der Gruppe Street werden nicht untereinander enthaftet.
Gruppe Race: Maximal 25 Autos!
Optimal für Rennteams, aktive Motorsportler und Performance-Fahrer. Testen Sie mit geringem Streckenaufkommen. Straßenzulassung nicht notwendig. Gegenseitiger Haftungsausschluss.
Beispielzeitplan
07:00 | Akkreditierung, Briefing |
09:00 - 13:00 | Freies Fahren, 1:1 Coaching® in zwei Gruppen (Street/Race) im 45 min. Wechsel |
13:00 - 14:00 | Mittagspause |
14:00 - 17:00 | Freies Fahren, 1:1 Coaching® in zwei Gruppen (Street/Race) im 45 min. Wechsel |
17:30 | Verabschiedung, Ausblick, individuelle Abreise |
Preise
Kleine Snacks und Kaffee in der Box sind im Teilnahmepreis inkludiert. Driver’s Lunch Selbstzahler (bitte bei Buchung anmelden!)
Start Gruppe Street
749 €
Start Gruppe Race
1099 €
Zweiter Fahrer auf bereits eingebuchtem Auto
180 €
Gast / Beifahrer
30 €
Rennlizenz (National, Stufe A)
449 €
Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Buchen Sie 1:1 Coaching® bitte auf Wunsch hinzu.
Buchung
Senden Sie uns Ihre Buchung und sichern Sie sich den Eintritt zu einem perfekten Trackday.
Sollten Sie weitere Buchungsoptionen wünschen, schreiben Sie Ihre Wünsche einfach in das Bemerkungsfeld. Wir nehmen dann persönlich mit Ihnen Kontakt auf.

Infos zum Trackday auf dem Hockenheimring
Der Hockenheimring ist international eine der bekanntesten Rennstrecken. Unweit des Touristenmagnets Heidelberg gelegen, ist er von überall in Deutschland aus gut erreichbar.
Seine 4,5 km sind nach neuestem Sicherheitsstandard mit großen asphaltierten Auslaufzonen gebaut. Besonders chrakteristisch ist sein extremer Wechsel zwischen superschnellen Passagen und engen, winkligen Kombinationen mit hohem technischen Anspruch.
Dabei entstand der Hockenheimring nach dem 2. Weltkrieg aus einem Oval, bestehend aus einer Stadtkurve und einer Ostkurve. Diese Grundcharakteristik blieb bis 2002 erhalten, bevor der damalige „große Kurs“ in den heutigen „GP Kurs“ konvertiert wurde.
in Vorbereitung » Street/Race
Trackday Nürburgring Sprintstrecke
35 Plätze frei …
coming soon!
FAQs & Wissenswertes
Was bedeutet „Start in einer Gruppe / Start in zwei Gruppen“?
Bei unseren Trackdays teilen wir die Fahrzeuge stets in zwei Gruppen (blau/rot) auf. Dabei selektieren wir aus Erfahrung die Teilnehmer nach Erfahrungsstand und Fahrzeugperformance. Beide Gruppen wechseln im 45 Minuten Takt.
Kann ich im Rahmen des Trackdays eine Rennlizenz erwerben?
Der Erwerb der nationalen Rennlizenz Stufe A ist bei ausgewählten Terminen möglich. Bedienen Sie sich hierzu bitte des Buchungsformulars.
Kann ich am Vortag mein Fahrzeug anliefern und meinen Anhänger auf dem Gelände belassen?
Kein Problem. Stimmen Sie bitte den Zeitpunkt der Anlieferung mit unserem Team ab. Den Anhänger können Sie über Nacht im Streckenareal belassen.
Gibt es eine Möglichkeit, vor Ort zu tanken?
Auf dem Areal des Hockenheimrings steht eine Tankstelle bereit. Sie funktioniert ausschließlich mit den gängigen Karten sowie PIN.
Wenn ich Service benötige (Reifen, Bremsen …), bekomme ich das vor Ort?
Am Hockenheimring haben wir einen Servicepartner für Arbeiten an Ihrem Fahrzeug vor Ort (Boxenbereich). Sollten Sie Teile benötigen (Reifen, Bremsen…), so informieren Sie uns bitte vorab.
Gibt es vor Ort die Möglichkeit, Fotos zu erwerben?
Unser Partnerfotograf ist bei vielen Terminen vor Ort und bietet seine Bilder zu erschwinglichen Preismodellen an.
Ist das Essen im Trackdaypreis inkludiert?
Catering am Veranstaltungstag ist nicht inkludiert.