Huber Racing
Start in die Wintersaison 2020/2021
Seit dem Jahr 2002 – als Mitglied der Geschäftsführung der in Salzweg ansässigen Firma Drexler Motorsport GmbH (heute Drexler Automotive GmbH) – kennen sich der heutige Teambesitzer Christoph Huber und der damals erfolgreiche Tourenwagenfahrer Markus Gedlich.
2010 wechselte Christoph Huber zum Porsche Supercup Team von Walter Lechner Sen. und war dort sowohl Teammanager im Porsche Supercup und Porsche Carrera Cup Deutschland als auch von 2010 bis 2016 Sporting Direktor in der Porsche GT3 Cup Challenge Middle East. In diesen sieben Jahren erlernte Christoph Huber mit Fahrern wie Rene Rast, Michael Ammermüller, Niki Thiim, Jeroen Bleekemolen uvm. die wichtigsten Bausteine, um selbst erfolgreich ein Rennteam zu leiten.
Im März 2016 war es dann soweit und nach Gründung der Firma Huber Racing startete das Team mit vier festen Fahrzeugen im Porsche Carrera Cup Deutschland und bei Gasteinsätzen im Porsche Supercup. Mit den Fahrern Jeffrey Schmidt, Dennis Olsen, Wolfgang Triller und Wolf
Nathan konnte das Team sich die Rookie Wer- tung, die B-Wertung für Amateure, den zweiten Platz in der Teamwertung und Platz drei Gesamt bei den Fahrern sichern. Kein schlechter Einstand für das neugegründetes Team aus Niederbayern.
In der Saison 2017 traute sich das Team den Einsatz von sechs Fahrzeugen im Porsche Carrera Cup zu. Mit den Fahrern Michael Ammermüller, Ryan Cullen, Henric Skoog, Wolfgang Triller, Wolf Nathan und Toni Wolf konnte das Team an die Erfolge des Vorjahrs anknüpfen und fuhr wieder den Sieg in der B-Wertung ein. In der Team-, Fahrer- und Rookie Wertung sprang jeweils ein dritter Platz heraus.
In der Carrera Cup Saison 2018 vertraut und arbeitet das Team ausschließlich mit jungen Talenten um diese bestmöglich auszubilden und zu fördern. Mit den Young Guns Igor Walilko, Henric Skoog, Richard Wagner und Lukas Ertl konnte man in der Saison 2018 des Öfteren in die Top 5 des sehr starken Starterfelds vorfahren und einige Highlights setzen. Igor Walilko verpasste
den Titel der Rookie Meisterschaft am letzten Rennwochenende nur knapp.
Regelmäßige Gaststarts mit sehr ordentlichen Ergebnissen im Porsche Mobil 1 Supercup und der Creventic Endurance Series rundeten das Engagement von Huber Racing ab.
Die Porsche Carrera Cup Saison 2019 war eine sehr erfolgreiche des noch jungen Teams. Mit gesamt fünf Siegen und zwei weiteren Podiumsplatzierungen durch Larry ten Voorde, einem zweiten Platz von Henric Skoog beim DTM Support Rennen in Hockenheim und einem sehr eindrucksvollen Platz 3 von Igor Walilko beim Finale am Sachsenring war das Team hinter Ex-Lehrmeister Walter Lechner (Lechner Racing) das erfolgreichste Team der mit 32 Autos starken Meisterschaft. Dies bekräftigen auch sechs Pole Positions aus 16 Rennen.
Nach einer langen Corona-Bedingten schweren Wartezeit im Frühjahr und Sommer 2020 startete das Team wieder mit sechs Fahrzeugen in die Porsche Carrera Cup Deutschland Saison.
Ein Traumstart beim prestigeträchtigen Rennen in Le Mans bescherte dem Huber Racing Team mit Fahrer Larry ten Voorde den Sieg und die Meisterschaftsführung. Nach weiteren drei Siegen, sechs 2. und einem 3. Platz feierte man mit Fahrer Larry ten Voorde zum ersten mal seit Teambestehen die Meisterschaft. In der Team Meisterschaft reicht es für Platz 2 und in der ProAm dank Stefan Rehkopf für Platz 3.
Mit der bereits zweite Teilnahme des Winterprogramms Endless Summer möchten wir mit der Ausbildung der schon bestehenden Fahrer anknüpfen, aber auch mit neuen jungen Talenten und mit Amateuren oder Neueinsteigern erfolgsorientiert arbeiten und unser Wissen in einem professionellen Umfeld weitergeben.
Info & Kontakt
Lassen Sie sich ein individuell auf Ihr Bedürfnis angepasstes Angebot erstellen.
Team: Huber Racing
Ansprechpartner: Christoph Huber
Mobil: +49 151 185 68 444
E-Mail: c.huber@huberracing.de
Website: www.huberracing.de