17. März 2023 | News
Gedlich Racing veröffentlicht Endless Summer Kalender
Bewährtes Format für Amateur-Racer wird optimiert und ausgebaut
Die Winter-Trackday-Serie „Endless Summer“ geht in ihre vierzehnte Saison und startet in diese unter dem Motto „Back to the roots“. Hier dreht sich alles um Amateur-Racer und Trackday-Piloten, während es für reinrassige Rennfahrer eine gesonderte Eventserie gibt. Viel Bewährtes, aber auch eine neue Location stehen im Kalender.
Endless Summer, was es immer war
Seit Anbeginn ist Endless Summer DIE Trackday-Serie im Winter. Mit unvergleichlicher Terminauswahl in Spanien und Portugal, einem Top-Kalender und optimalen Services für Amateur-Racer wird dem Sportfahrer jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Endless Summer Inventor Markus Gedlich: „Endless Summer steht für eine gute Zeit im sonnigen Süden, während in Mitteleuropa der Himmel trüb ist. Es geht ums sportliche Autofahren, aber auch um schöne Hotels und entspannte Abende zusammen mit anderen Racern. In den letzten Jahren gesellten sich immer mehr reine Rennfahrer hinzu. Um das Gefüge der Fahrer und Fahrzeuge optimal homogen zu bekommen, haben wir uns entschlossen, ab sofort zwei Veranstaltungsserien zu betreiben. Endless Summer ist dabei ganz den Amateuren vorbehalten, die vor allem eines wollen: Spass am Fahren in ihrem Sportwagen oder Rennauto.“
Kickoff in Estoril
„Auf vielfachen Kundenwunsch“, so Gedlich Racing Geschäftsführer Markus Gedlich, „haben wir unser Kickoff-Event nach Estoril gelegt. Optimale Erreichbarkeit und eine internationale Top-Strecke sind entscheidende Kriterien, aber auch die Nähe zu Lissabon, einer der schönsten Städte. Hier lässt sich der Racingaufenthalt prima verlängern.“
Neben zwei Tagen open pitlane Trackdays gibt es das 5-Sterne Hotel Intercontinental Estoril zum Sonderpreis und ein gemeinsames Kickoff-Dinner der Sportwagenfahrer. Ein Fahrer und eine Begleitperson sind bereits im Teilnahmepreis inkludiert.
Gleich danach geht es auf die nur 250 km entfernte und ganz neu gebaute Strecke „Circuito do Sol“, die sich anschickt, das „Ascari von Portugal“ zu werden. Die 3,8 km lange Strecke strebt nicht nur eine FIA-Zulassung an, sondern beherbergt langfristig ein eigenes Hotel, käufliche Luxusvillen und einen Club.
Mix aus FIA-Rennstrecken und privaten Locations
„Endless Summer lebt seit jeher vom Streckenmix und dem Wir-Gefühl, das die Endless Summer Piloten entwickeln. Daher haben wir für 2023/2024 einmal mehr alle internationalen Top-Strecken im Programm, gehen aber auch an weniger bekannte, aber nicht minder attraktive Locations wie Monteblanco oder Barcelona Castellolí“, so Robin Selbach von Gedlich Racing. „In jedem Falle haben wir bei allen Events Top-Hotels und assistieren bei der Reiseplanung. Es lohnt sich immer, auch Familie mitzubringen.“
Die Termine sind stets in „Raceweeks“ organisiert, sodass der geneigte Sportfahrer mit nur einer Anreise mehrere Strecken fahren kann. Die Locations sind aber auch einzeln buchbar.
Endless Summer oder Race Tests – wo liegt der Unterschied?
Endless Summer ist ganz den Amateurpiloten vorbehalten. Gedlich: „Dabei geht es nicht so sehr ums Einsatzauto, sondern mehr um die Haltung des Fahrers. So fährt bei Endless Summer ebenso der klassische Trackday-Fahrer mit seinem Porsche GT3 wie ein Amateur, der sich einen Cup-Porsche gönnt. Entscheidend ist, dass alle zum Spass die Strecken umrunden und kein Messer zwischen den Zähnen haben. Wir wollen entspannte Tage mit einem homogenen Fahrerfeld von Gentlemen verbringen.“
Wer auf Zeitenhatz gehen und seinen Racing-Ambitionen freien Lauf lassen will, der findet sich bei den Gedlich Racing Winter Race Tests wieder. Diese meist im Vorfeld zur Rennserie „GT Winter Series“ angebotenen reinen Testtage sind für ambitionierte Rennfahrer gedacht. Hier gibt es Livetiming und Rennfahrzeuge mit Slickbereifung ab der Kategorie GT4 aufwärts.
Durch diese Trennung fühlt sich jeder zu Hause: der Endless Summer Pilot findet sich stets unter seinesgleichen wieder, während der Race Test Fahrer ausschliesslich auf reine Racer mit entsprechenden Autos trifft.
Services für Trackday-Fahrer: Transport, Unterbringung, Reise und Hotels
Damit das Endless Summer Erlebnis so unkompliziert wie möglich läuft, bietet Gedlich Racing genau die Services an, wie sie der geneigte Sportfahrer braucht. Dabei kümmert sich die Organisation von Gedlich Racing nicht nur um den Hin- und Rücktransport des besten Stücks nach Spanien und Portugal, sondern auch um die Unterbringung des Boliden. Reifen, Bremsen, mechanischer Service – alles wird von Gedlich Racing organisiert.
Aber auch für die Reise des Fahrers ist gesorgt. So hält der Veranstalter an allen Locations Hoteltipps und -kontingente bereit und weiss für´s Driver´s Dinner authentische Locations. Tagsüber Racing, abends eine gute Zeit – so lautet die Devise seit 2010, als Endless Summer ins Leben gerufen wurde.
Kalender steht – Vormerkungen und Buchungen werden entgegengenommen
Bereits jetzt ist der Kalender online und die Termine sind buchbar.
Für Rückfragen oder Feedback wenden sich Interessenten gerne jederzeit an Robin Selbach oder Organisator Stefan Lehner. Hier kann man sich für die Termine vormerken lassen, sodass der Startplatz gesichert ist. Alternativ kann man sich bereits jetzt einschreiben.
Kickoff Week
06/07 Dec 2023 Kickoff Estoril
09/10 Dec 2023 Circuito do Sol
Endless Summer Week I
18/19 Jan 2024 Jerez
20/21 Jan 2024 Monteblanco
23/24 Jan 2024 Portimao
27/28 Jan 2024 Estoril
Endless Summer Week II
09/10 Feb 2024 Portimao
13/14 Feb 2024 Valencia
17/18 Feb 2024 Aragón
Endless Summer Week III
05/06 Mar 2024 Navarra
08/09 Mar 2024 Barcelona Castellolí
11/12 Mar 2024 Barcelona Catalunya
Robin Selbach
robin@gedlich-racing.com
+49 172 7220111
Stefan Lehner
stefan@gedlich-racing.com
+49 173 5252621